Webseiten-Datenschutzerklärung und zugleich Information der Betroffenen gemäß Artikel 13 und Artikel 14 EU-Datenschutzgrundverordnung
Allgemeine Angaben
Angaben zur verantwortlichen Stelle
Unternehmen: | Werbeagentur Karius & Partner GmbH |
Gesetzliche Vertreter: | Rüdiger Vogt, Konstantin Bolay |
Adresse: | Römerstraße 101, 71229 Leonberg |
Kontaktdaten Datenschutzbeauftragter: | datenschutz@karius-partner.de |
Allgemeine Datenverarbeitungs-Informationen
Betroffene Daten:
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen. Darüber hinaus werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Eine über die Reichweite der gesetzlichen Erlaubnistatbestände hinausgehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Verarbeitungszweck: | Vertragsdurchführung. |
Kategorien von Empfängern: | Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften. |
Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer. | |
Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist. | |
Drittlandtransfers: | Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen. |
Dauer Datenspeicherung: | Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre. |
Einsatz eigener „Cookies“
Diese Webseite verwendet eigene „Cookies“, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen („Cookies“ sind Datensätze, die vom Webserver an den Browser des Nutzers gesandt und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden). In unseren eigenen „Cookies“ werden keinerlei personenbezogene Daten gespeichert. Sie können die Verwendung von „Cookies“ generell verhindern, wenn Sie in Ihrem Browser die Speicherung von „Cookies“ untersagen.
Newsletter
Wird der Newsletter unseres Unternehmens abonniert, so werden die Daten in der jeweiligen Eingabemaske an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double Opt-in-Verfahren. D. h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann. Bei der Anmeldung zum Newsletter werden die IP-Adresse des Nutzers sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Dies dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der E-Mail-Adresse der betroffenen Person zu verhindern. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Eine Ausnahme besteht dann, wenn eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Das Abonnement des Newsletters kann durch die betroffene Person jederzeit gekündigt werden. Ebenso kann die Einwilligung in die Speicherung der personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters infolge des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen ist § 7 Abs. 3 UWG.
Nutzung von rapidmail
Beschreibung und Zweck: Wir nutzen rapidmail für den Versand von Newslettern. Der Anbieter ist die rapidmail GmbH, Wentzingerstraße 21, 79106 Freiburg, Deutschland. Mit rapidmail wird u. a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert. Die von Ihnen für den Zweck des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von rapidmail in Deutschland gespeichert. Wenn Sie keine Analyse durch rapidmail möchten, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Für den Zweck der Analyse enthalten die mit rapidmail versandten E-Mails ein sog. Tracking-Pixel, das sich beim Öffnen der E-Mail mit den Servern von rapidmail verbindet. Auf diese Weise kann festgestellt werden, ob eine Newsletternachricht geöffnet wurde. Des Weiteren können wir mit Hilfe von rapidmail ermitteln, ob und welche Links in der Newsletternachricht angeklickt werden. Optional können Links in der E-Mail als Tracking-Links eingestellt sein, mit denen Ihre Klicks gezählt werden können.
Rechtsgrundlage: | Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. |
Empfänger: | Empfänger der Daten ist die rapidmail GmbH. |
Übermittlung an Drittstaaten: | Eine Übermittlung der Daten in Drittstaaten findet nicht statt. |
Dauer: | Die Ihrerseits im Rahmen der Einwilligung für den Zweck des Newsletters bei uns gespeicherten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von rapidmail gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z. B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt. |
Widerrufsmöglichkeit: | Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. |
Weitere Datenschutzhinweise: | Näheres entnehmen Sie den Datensicherheitshinweisen von rapidmail unter: https://www.rapidmail.de/datensicherheit. Näheres zu den Analyse-Funktionen von rapidmail entnehmen Sie folgendem Link: https://www.rapidmail.de/wissen-und-hilfe |
Angaben zu weiteren Datenverarbeitungsverfahren
Spezifische Angaben zum Bewerbungsverfahren
Betroffene Daten: | Bewerbungsangaben |
Verarbeitungszweck: | Durchführung Bewerbungsverfahren |
Kategorien von Empfängern: | Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften. |
Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer. | |
Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist. | |
Drittlandtransfers: | Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen. |
Dauer Datenspeicherung: | Bewerbungsdaten werden nach Mitteilung der Entscheidung in der Regel binnen vier Monaten gelöscht, soweit nicht eine Einwilligung in eine längere Datenspeicherung vorliegt. |
Spezifische Angaben zur Verarbeitung von Kundendaten / Interessentendaten
Betroffene Daten: | Zur Vertragsdurchführung mitgeteilte Daten; ggfs. darüberhinausgehende Daten zur Verarbeitung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. |
Verarbeitungszweck: | Vertragsdurchführung. |
Kategorien von Empfängern: | Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften |
Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer. | |
Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist. | |
Drittlandtransfers: | Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen. |
Dauer Datenspeicherung: | Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre. |
Spezifische Angaben zur Verarbeitung von Beschäftigtendaten
Betroffene Daten: | Zur Vertragsdurchführung mitgeteilte Daten; ggfs. darüber hinausgehende Daten zur Verarbeitung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. |
Verarbeitungszweck: | Vertragsdurchführung. |
Kategorien von Empfängern: | Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften. |
Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer. | |
Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist. | |
Drittlandtransfers: | Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen. |
Dauer Datenspeicherung: | Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre. |
Spezifische Angaben zur Verarbeitung von Lieferantendaten
Betroffene Daten: | Zur Vertragsdurchführung mitgeteilte Daten; ggfs. darüberhinausgehende Daten zur Verarbeitung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. |
Verarbeitungszweck: | Vertragsdurchführung. |
Kategorien von Empfängern: | Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften. |
Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer. | |
Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist | |
Drittlandtransfers: | Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen. |
Dauer Datenspeicherung: | Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre. |
Weitere Informationen und Kontakte
Darüber hinaus können Sie jederzeit Ihre Ansprüche auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder der Wahrnehmung Ihres Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen. Hier finden Sie die Möglichkeit uns per E-Mail oder Brief zu kontaktieren. Sie haben ferner das Recht, sich bei Beschwerden an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu wenden.
Datenschutzbeauftragter
IITR Datenschutz GmbH
Marienplatz 2
80331 München